- Geräteturnen I
- 1-11 die Turngeräte n im olympischen Turnen n der Männer m1 das Langpferd ohne Pauschen f (das Sprungpferd)2 der Barren3 der Barrenholm4 die Ringe5 das Seitpferd mit Pauschen f (das Pauschenpferd)6 die Pausche7 das Reck (Spannreck)8 die Reckstange9 die Recksäule10 die Verspannung11 der Boden (die 12×12-m-Bodenfläche)12-21 Hilfsgeräte n und Geräte n des Schul- und Vereinsturnens n12 das Sprungbrett (Reutherbrett)13 die Niedersprungmatte14 die Bank15 der Sprungkasten16 der kleine Sprungkasten17 der Bock18 die Weichbodenmatte19 das Klettertau20 die Sprossenwand21 die Gitterleiter22-39 das Verhalten zum Gerät n (die Haltungen f, Positionen)22 der Seitstand vorlings23 der Seitstand rücklings24 der Querstand vorlings25 der Querstand rücklings26 der Außenseitstand vorlings27 der Innenquerstand28 der Stütz vorlings29 der Stütz rücklings30 der Grätschsitz31 der Außenseitsitz32 der Außenquersitz33 der Streckhang vorlings34 der Streckhang rücklings35 der Beugehang36 der Sturzhang37 der Sturzhang gestreckt38 der Streckstütz39 der Beugestütz40-46 die Griffarten f40 der Ristgriff am Reck n41 der Kammgriff am Reck n42 der Zwiegriff am Reck n43 der Kreuzgriff am Reck n44 der Ellgriff am Reck n45 der Speichgriff am Barren m46 der Ellgriff am Barren m47 der lederne Reckriemen48-60 Übungen f an den Geräten n48 der Hechtsprung am Sprungpferd n49 das Übergrätschen am Barren m50 der Seitspannhang (Kreuzhang) an den Ringen m51 die Schere am Pauschenpferd n52 das Heben in den Handstand am Boden m53 die Hocke am Sprungpferd n54 die Kreisflanke am Pauschenpferd n55 das Schleudern (der Überschlag rückwärts) an den Ringen m56 die Hangwaage vorlings an den Ringen m57 die Schwungstemme rückwärts am Barren m58 die Oberarmkippe am Barren m59 der Unterschwung vorlings rückwärts am Reck n60 die Riesenfelge vorlings rückwärts am Reck n61-63 die Turnkleidung61 das Turnhemd62 die Turnhose63 die Turnschuhe m (Gymnastikschuhe)64 die Bandage
Universal-Lexikon. 2012.